- Mätzchen
- Sperenzchen; Sperenzkes; Spirenzchen; Albernheit; Schelmenstreich; Eskapade; närrischer Einfall; Kapriole; Streich
* * *
Mätz|chen ['mɛts̮çən], die <Plural> (ugs.):Unsinn, der nicht ernst genommen wird:seine Mätzchen habe ich schon längst durchschaut; mach keine Mätzchen!Syn.: ↑ Blödsinn <Singular> (ugs. abwertend), ↑ dummes Zeug <Singular>, Dummheiten, ↑ Firlefanz <Singular> (ugs. abwertend), ↑ Mist <Singular> (ugs. abwertend), Quark <Singular> (ugs.), ↑ Quatsch <Singular> (ugs.), ↑ Scheiße <Singular> (derb abwertend), Schnickschnack <Singular> (ugs., meist abwertend), Stuss <Singular> (ugs. abwertend), Unfug <Singular>, Unsinn <Singular>.* * *
Mạ̈tz|chen 〈n. 14; umg.〉1. kleiner Matz2. 〈Pl.〉2.1 Possen, Unfug, Unsinn2.2 Kniffe, Kunstgriffe, um Wirkung zu erreichen, Ausflüchte● \Mätzchen machen Unfug treiben; sich wichtigmachen, Wirkung zu erreichen suchen [Verkleinerungsform zu Matthias u. Matthäus]* * *
a) <Pl.> Possen, Unsinn:Kinder, lasst die M.!;b) <meist Pl.> törichte, nicht ernst zu nehmende Handlung, mit der man Eindruck zu machen, eine bestimmte Wirkung zu erzielen sucht; Trick, Kniff:er hat solche M. nicht nötig.* * *
Mạ̈tz|chen, das; -s, - [wohl zu ↑Matz in der älteren Bed. „dummer, törichter Kerl“] (ugs.): a) <Pl.> Possen, Unsinn: Kinder, lasst die M.!; b) <meist Pl.> törichte, nicht ernst zu nehmende Handlung, mit der man Eindruck zu machen, eine bestimmte Wirkung zu erzielen sucht; Trick, Kniff: mach doch keine M.!; diese[s] M. kannst du dir sparen; er hat solche M. nicht nötig; auf jmds. M. nicht hereinfallen; Ihr wollt was gegen den Staat ausrichten mit euren kindischen M.? (Fallada, Jeder 210); ein windiger Schaumschläger ..., der sich nur mit billigen M. aus der Affäre ziehen will (Thielicke, Ich glaube 53).
Universal-Lexikon. 2012.